Blog

Rezension: Katharina Nocun/ Pia Lamberty: Gefährlicher Glaube – die radikale Gedankenwelt der Esoterik

Das mittlerweile bewährte Autorinnen-Duo Lamberty und Nocun hat soeben ein weiteres Buch zum großen Themenkomplex Verschwörungserzählungen veröffentlicht.  Diesmal beleuchten sie die weite Welt der Esoterik. Ebendiese spielt in zahlreiche problematische Gruppierungen massiv hinein, die aktuell von Bedeutung sind. Die Sozialpsychologin Lamberty und die Publizistin Nocun haben jahrelang zu der Thematik geforscht und intensiv in der Read more about Rezension: Katharina Nocun/ Pia Lamberty: Gefährlicher Glaube – die radikale Gedankenwelt der Esoterik[…]

Fit im Umgang mit Verschwörungsideologien: 01.12.2022 

Fit im Umgang mit Verschwörungsideologien: 01.12.2022  Eine praxisorientierte Weiterbildung für Multiplikator:innen in der Jugendarbeit In den westlichen Demokratien steigt ein Misstrauen gegenüber Politik und Institutionen, aktuell stimmt etwa ein Drittel der Bevölkerung verschwörungsideologischen Aussagen zu. Diese sind oft anschlussfähig für rechtsextreme und antisemitische Ideologien. Verschwörungserzählungen fördern gesellschaftliche Spaltung und Gewalt, aktuell zeigt sich diese Entwicklung Read more about Fit im Umgang mit Verschwörungsideologien: 01.12.2022 […]

Rezension: Katharina Nocun/ Pia Lamberty – Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken beeinflussen

Die deutsche Sozialpsychologin Pia Lamberty erforscht seit Jahren wie Menschen durch den Glauben an Verschwörungserzählungen radikalisiert werden und die Demokratie ablehnen. Gemeinsam mit der deutschen Politikwissenschaftlerin Katharina Nocun hat sie dieses wichtige Sachbuch 2020 veröffentlicht, zu Beginn der Corona-Pandemie. Die Autorinnen führen aus, dass nach jedem bedeutenden Ereignis Verschwörungserzählungen entstehen, so etwa bei Unfällen von Read more about Rezension: Katharina Nocun/ Pia Lamberty – Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken beeinflussen[…]

Fit im Umgang mit Verschwörungsideologien: 23.9.2022 

Fit im Umgang mit Verschwörungsideologien: 23.9.2022  Eine praxisorientierte Weiterbildung für Multiplikator*innen, die mit Jugendlichen arbeiten.   Verschwörungsglaube ist mittlerweile kein Randgruppenphänomen mehr. Falschmeldungen platzieren sich zunehmend in der gesellschaftlichen Mitte, auch bei Menschen, die bisher keine Nähe zu politischem oder religiösem Extremismus zeigten. Krisen sind ein guter Nährboden für Extremismus und verschiedene Verschwörungsideologien. Jugendliche sind Read more about Fit im Umgang mit Verschwörungsideologien: 23.9.2022 […]

Hilfestellungen für einen Umgang mit dem Thema Extremismus in der Jugendarbeit

Radikalisierung ist immer ein individueller Prozess. Es sind stets unterschiedliche Erfahrungen und Bedürfnisse, die dahinterstehen. Daher kann es keine Patentrezepte und keinen Leitfaden für einen allgemein gültigen Umgang mit diesem Phänomen geben. Folgender Inhalt soll eine Hilfestellung für Jugendverantwortliche bei dem komplexen Thema Extremismus sein. Die Ausführungen sind als praxisorientierte Tipps zu verstehen. PDF: Hilfestellungen Read more about Hilfestellungen für einen Umgang mit dem Thema Extremismus in der Jugendarbeit[…]

Rezension: Fabian Reicher / Anja Melzer – Die Wütenden: Warum wir im Umgang mit dschihadistischem Terror radikal umdenken müssen

Fabian Reicher hat in Wien zuerst einige Jahre als Streetworker mit Jugendlichen gearbeitet, diese Erfahrungen fließen in seine Tätigkeit bei der Beratungsstelle Extremismus im Bereich der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit ein. Mit Unterstützung der Journalistin und Gerichtsreporterin Anja Melzer beschreibt er im Buch anhand fünf ausgewählter Biografien radikalisierter Jugendlicher, wie ein Ausstieg unterstützt werden kann. Reicher Read more about Rezension: Fabian Reicher / Anja Melzer – Die Wütenden: Warum wir im Umgang mit dschihadistischem Terror radikal umdenken müssen[…]

Rezension: Ingrid Brodnig – Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern – in der Familie, im Freundeskreis und online

Ingrid Brodnig ist eine österreichische Autorin und Kolumnistin, sie gilt seit mehreren Jahren als Expertin für Digitale Medien in Zusammenhang mit Fake News und Verschwörungsideologien. Für ihr zweites Buch „Hass im Netz. Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können“ wurde sie mit dem Bruno Kreisky Sonderpreis ausgezeichnet. Im hier vorliegenden Buch beschäftigt sie Read more about Rezension: Ingrid Brodnig – Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern – in der Familie, im Freundeskreis und online[…]

Rezension: Fritz Jergitsch – Die Geister, die ich teilte. Wie soziale Medien unsere Freiheit bedrohen

Fritz Jergitsch ist der Gründer und Betreiber von „die Tagespresse“, eine österreichische Website, die seit 2013 satirische Beiträge im Stil von Zeitungsartikeln aufbereitet. Der Fokus liegt auf österreichischen Themen, wobei die Artikel frei erfunden sind. Er sieht Humor als Bewältigungsstrategie, um die Realität einzuordnen und Ängste abzubauen. Jergitsch geht es darum, durch das Stilmittel der Read more about Rezension: Fritz Jergitsch – Die Geister, die ich teilte. Wie soziale Medien unsere Freiheit bedrohen[…]

Rezension: Klaus Farin – Über die Jugend und andere Krankheiten – Essays und Reden 1994 – 2018

Der deutsche Experte für jugendliche Lebenswelten darf bei unseren Literaturempfehlungen nicht fehlen. Klaus Farin beschäftigt sich bereits seit über 40 Jahren hauptberuflich mit dem Thema Jugendkulturen. Der bekennende Berufsjugendliche kam 1980 nach Berlin, wo er bis heute geblieben ist. Er ist unter anderem als Buchautor, Journalist und Verleger tätig, zu jugendspezifischen Themen ist er ein Read more about Rezension: Klaus Farin – Über die Jugend und andere Krankheiten – Essays und Reden 1994 – 2018[…]

Die Corona-Pandemie in Bezug auf das Thema Extremismus

Nach mittlerweile zwei Jahren Erfahrung mit dem Covid – 19 Virus möchte man glauben, dass sämtliche Mythen und Fakenews der radikalen Impfgegner:innen und Coronaleugner:innen enttarnt wurden. Leider ist das Gegenteil der Fall: diese breite Szene radikalisiert sich stetig und hat ihren Höhepunkt wohl noch nicht erreicht. Es wäre vermessen zu behaupten, alle Anhänger:innen dieser Bewegung Read more about Die Corona-Pandemie in Bezug auf das Thema Extremismus[…]